We use strictly necessary cookies to enable our site to work and performance cookies to improve the visitor experience when visiting the site. We will only set performance cookies if you permit us to.
For more detailed information about the cookies we use, see the „Cookie Usage“ section of our Privacy Policy
Wandelanleihen bieten eine hybride Lösung für Anleger, die ein ausgewogenes Engagement am Finanzmarkt wünschen, welches die Vorteile von Aktien und Anleihen kombiniert. Seit mehr als einem Jahrzehnt verwendet unser Team proprietäre Modelle und Systeme, um die attraktivsten Chancen innerhalb dieser Anlageklasse zu identifizieren. Wir bieten eine Auswahl an aktiv verwalteten Lösungen, welche darauf ausgelegt sind, das attraktive, asymmetrische Renditeprofil von Wandelanleihen mit unterschiedlichen Risikotoleranzen zu nutzen.
Wir investieren in eine kleine Auswahl hochwertiger europäischer Unternehmen, bei denen wir durch die Lösung bestimmter unternehmensspezifischer Probleme potenziell bedeutende Möglichkeiten zur Schaffung von Mehrwert erkennen. Wir wirken als Katalysator für Veränderungen, indem wir konstruktiv mit den Unternehmen und mit anderen Aktionären zusammenarbeiten.
Ein sehr erfahrenes Team mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Erzielung positiver Ergebnisse für Anleger. Die bewährte Anlagemethode, die Dividendenkraft der Titel voll auszuschöpfen, bietet das Potential, langfristig mehr Rendite bei unterdurchschnittlichen Volatilitätsraten einzufahren. Das Team ist sucht gezielt nach der seltenen Kombination aus hohen Renditen, nachhaltigen Dividenden und einer attraktiven Bewertung, welche nur dann auftritt, wenn es gewisse Kontroversen gibt. Indem wir alles daran setzen, diese Kontroveren im Kern zu verstehen, erhöhen wir für Sie aktiv die Wahrscheinlichkeit eines Investitionserfolges.
Japan ist die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt. Die Unternehmenslandschaft des Landes befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Durch unser Joint Venture mit dem in Tokio ansässigen Nissay Asset Management (NAM) investieren wir in eine kleine Anzahl ausgewählter japanischer Unternehmen, deren Bewertung aufgrund von Faktoren, welche wir für korrigierbar halten, nicht ihr volles Potenzial widerspiegelt. Wir agieren für diese Unternehmen als Partner im Change-Prozess, damit der Wandel, der zur Freisetzung des Potenzials notwendig ist, vollzogen werden kann.
Unser Nachhaltigkeitsansatz bei der Anlagetätigkeit beruht auf drei Säulen: einer soliden Unternehmensführung und einem strengen Richtlinien Regelwerk für alle Redwheel-Fonds, einer zentralisierten Stewardship-Expertise für unsere Anlageteams, von denen jedes sein eigenes individuelles Engagement für die Unternehmen, in die es investiert, durchführt, und Greenwheel, unserem hauseigenen Team von Experten für Nachhaltigkeitsresearch.
Die Abteilung ‚Stewardship and Regulatory Change‘ von Redwheel ist für die operative Unterstützung des Stewardship bei Redwheel zuständig.
Das Team für Nachhaltigkeitsstrategie, Governance und Richtlinien berät und unterstützt Redwheel und seine Anlageteams bei der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Anlageprozesse und trägt dazu bei, dass sich Redwheel‘s Ansatz für verantwortungsbewusste Anlagen im Einklang mit den Kundenbedürfnissen und regulatorischen Anforderungen weiterentwickelt.
Greenwheel ist der Partner für die Nachhaltigkeitsanalysen der Redwheel-Fonds ‘Sustainable, Transition und Enhanced Integration’. Greenwheel bietet Redwheel-Fondsmanagern in jeder Phase des Lebenszyklus nachhaltiger Produkte maßgeschneidertes Nachhaltigkeits-Research und Beratung auf thematischer und sektoraler Ebene, von der Fondsgestaltung bis hin zu Investment-Research und Engagement-Unterstützung, abhängig von den Bedürfnissen und Anforderungen des jeweiligen Teams. Das von den Fondsmanagern in Auftrag gegebene Modell gewährleistet, dass das Research auf das Anlageprodukt und das Kundenergebnis zugeschnitten ist
Die Redwheel Biodiversity Strategie zielt darauf ab, ein langfristiges Kapitalwachstum in einem Portfolio globaler Unternehmen zu erzielen, deren Produkte und Dienstleistungen den Verlust der biologischen Vielfalt potenziell eindämmen können. Das Team ist der Ansicht, dass der Erhalt der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten eine langfristige strukturelle Wachstumschance darstellt und durch den Druck seitens Regulierungsbehörden, Regierungen und Verbrauchern zusätzlichen Rückenwind erhält.
Die natürlichen Ökosysteme werden durch eine Reihe meist vom Menschen verursachter Probleme wie Verschmutzung und übermäßige Nutzung bedroht, welche durch eine Finanzierungslücke zusätzlich verschärft werden. Der wirtschaftliche Beitrag der Ökosysteme wird auf rund 125–140 Billionen US-Dollar pro Jahr geschätzt, und aktuell fließen lediglich 39 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln in die biologische Vielfalt. Dies stellt eine noch unerkannte Anlagemöglichkeit dar, die mit der Redwheel Biodiversity Strategie erschlossen werden soll.
Das Investmentteam wählt Unternehmen aus, welche durch ihre Produkte und Dienstleistungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen und die das Potenzial haben, langfristig profitabel zu operieren. Der uneingeschränkte aktive Ansatz des Teams bei der Auswahl der Unternehmen resultiert in einem diversifizierten Multi-Cap-Portfolio.
Es gibt vier Themenbereiche, in denen das Investmentteam das größte Potenzial für Anleger sieht und die ein breites und tiefes Spektrum an Anlagemöglichkeiten bieten:
Amanda arbeitet seit April 2023 als Partnerin und Fondsmanagerin im Redwheel Sustainable Growth Team.
Sebastien stieß im März 2023 als Co-Portfoliomanager zum Redwheel Sustainable Growth Team.
Redwheel ® ist eine eingetragene Marke von RWC Partners Limited. Der Begriff Redwheel kann ein oder mehrere von Redwheel beaufsichtigte Unternehmen umfassen, einschliesslich der RWC Asset Management LLP, die von der Financial Conduct Authority im Vereinigten Königreich zugelassen ist und beaufsichtigt wird („RWC“). RWC ist eine in England und Wales eingetragene Gesellschaft mit Sitz in Verde 4th Floor, 10 Bressenden Place, London, SW1E 5DH, Vereinigtes Königreich, und der eingetragenen Nummer OC332015.Â
Wir verwenden ausschliesslich erforderliche Cookies, damit unsere Website funktioniert, und Leistungscookies, um das Besuchererlebnis beim Besuch der Website zu verbessern. Wir nutzen Performance-Cookies nur, wenn Sie uns dies erlauben.
Ausführlichere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie im Abschnitt „Cookie-Nutzung“ unserer Datenschutzerklärung